An Süßkartoffeln kann ich einfach nicht vorbeigehen. Aus der leckeren Knolle kannst du so einiges zaubern. Heute habe ich eine vegane Beilage für dich (und hoffe, dass alle Veganer mir verzeihen, dass es bei mir dazu auch gerne mal ein Rumpsteak gibt). Aber natürlich kannst du die Beilage beispielsweise zu einem Salat essen, so dass das gesamte Gericht vegan ist.
Die Kombination mit den frischen Tomaten und der Tahin-Soße ist sehr erfrischend. Den nötigen Biss bekommst du durch die gebackenen Kichererbsen, die durch das würzige Öl sehr lecker sind. Ich wünsche viel Freude & guten Hunger beim Ausprobieren.
Zutaten (für 4 Portionen als Beilage)
- 1 Dose Kichererbsen (425 ml)
- 2 Süßkartoffeln (je ca. 400 g)
- 1 TL Zimt
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 TL scharfes Paprikapulver (Paprikarosen)
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- 1 Limette
- 50 g Tahin (Sesampaste)
- 75 ml Mandelmilch
- 1 Knoblauchzehe
- Pfeffer
- Zucker
- 250 g Kirschtomaten
- 1/2 Bund Schnittlauch (alternativ Minze)
Und so geht’s:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C). Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich abspülen und abtropfen lassen. Zimt, beide Sorten Paprikapulver, Kreuzkümmel, 1 1/2 TL Salz und Olivenöl gut miteinander verrühren. Anschließend Öl-Gewürzmischung mit den Kichererbsen vermengen.
- Süßkartoffeln schälen und längs halbieren. Süßkartoffelhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen. Kichererbsen ebenfalls auf dem Backblech verteilen. Die Süßkartoffeln mit dem Rest der Öl-Gewürzmischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 55 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Soße zubereiten: Limette auspressen. 3 EL Limettensaft mit Tahin und Mandelmilch verrühren. Knoblauch schälen, fein hacken und unter die Soße heben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und 2/3 unter die Soße rühren.
- Tomaten waschen und halbieren. Süßkartoffeln und Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten, Soße über den Kartoffeln verteilen, Tomaten hinzugeben und mit restlichem Schnittlauch bestreuen.
Tipps:
- Wie man sehen kann, gab es bei mir zu der veganen Beilage ein Rumpsteak ?.
- Habe bereits ein ähnliches Rezept auf mongout.de: Süßkartoffel-Auberginen-Kombo mit Kressequark.
- Du hast nach dem Rezept noch Tahin übrig und weißt nicht, was du damit anfangen sollst? Habe ein paar Vorschläge für dich: Pasta mit Sesam-Erdnuss-Dressing und Erdnüssen oder Tahin-Tomaten-Dip: Ketchup war gestern.