Raclette-Rezept: Feigen im Speckmantel mit ZiegenkÀse


Die Tage werden wieder kĂŒrzer und somit können wir nun endlich wieder die kalten, dunklen Abende mit gemĂŒtlichem Raclette-Essen fĂŒllen 😃. Heute habe ich ein wenig Variation fĂŒr deinen Raclette-Abend. Da sich die Kombination aus Feige und ZiegenkĂ€se immer wieder bewĂ€hrt, setze ich auch beim Raclette auf den leckeren Geschmack. Dabei darf der Honig unter keinen UmstĂ€nden fehlen.

Zutaten (fĂŒr 8 Raclette-Pfannen)

  • 8 dĂŒnne Scheiben Schinkenspeck
  • 4 reife Feigen
  • 1 kleine ZiegenkĂ€serolle (250 g)
  • 4 EL flĂŒssiger Honig
  • grober Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Backofen (Grillfunktion: 200 °C) vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen. Schinkenspeck halbieren. Feigen waschen, vierteln, jeweils ein Viertel in einer halben Scheibe Schinkenspeck einwickeln und aufs Backpapier legen. Feigen im Speck auf mittlerer Schiene fĂŒr 6 Minuten grillen. Nach der HĂ€lfte der Zeit Feigen wenden.
  2. ZiegenkĂ€serolle in dĂŒnne Scheiben schneiden.
  3. Raclette-PfĂ€nnchen mit zwei Feigenvierteln im Speckmantel und ZiegenkĂ€sescheibe fĂŒllen. Mit dem flĂŒssigen Honig betrĂ€ufeln und im Raclette-GerĂ€t backen, bis der KĂ€se gut geschmolzen ist. Mit grobem Pfeffer wĂŒrzen.

Tipps:

  • Anstelle der ZiegenkĂ€serolle kannst du auch ZiegenfrischkĂ€se oder Ziegenrahm verwenden.
  • Beim Raclette sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und du kannst unendlich viel kombinieren. Ein paar Raclette-Rezepte habe ich bereits online (mehr werden sicherlich kommen): HĂ€hnchenfilet mit KĂ€se-Joghurthaube – super lecker und ĂŒberbackene Nachos.
  • Du bist noch auf der Suche nach einem guten Raclette-GerĂ€t? Ich kann den Raclette-Grill von WMF* empfehlen.
  • Beim Raclette-Essen kann man sich so richtig Zeit lassen. DafĂŒr stehen bei mir immer kleine Holzuntersetzer fĂŒr die Raclette-PfĂ€nnchen auf dem Tisch, auf denen die PfĂ€nnchen “geparkt” werden können. In der Adventszeit gibt es bei mir deutlich hĂ€ufiger Raclette, so dass sich weihnachtliche Untersetzer* lohnen.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links zu Amazon. Wenn du auf den Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich eine Provision. An dem Preis Ă€ndert sich fĂŒr dich nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.